Die Urkundenkennung verbessert die Effizienz der Authentifizierung in der Telekommunikationsbranche.
2022-10-09 10:44:47Hintergrund des Realnamen-Systems:
Am 16. Juli 2013 erließ das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie die Verordnung Nr. 25 des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie der Volksrepublik China. Der Inhalt des Dokuments besagt, dass die „Verordnung zur Registrierung von Identitätsinformationen von Telefonbenutzern“ auf der zweiten Exekutivsitzung des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie der Volksrepublik China am 28. Juni 2013 überprüft und genehmigt wurde und ab dem 1. September 2013 in Kraft tritt. Bei der Beantragung des Netzzugangs und der Übertragung für Mobiltelefone (einschließlich drahtloser Internetnutzer, Postpaid- und Prepaid-Nutzer), Festnetztelefone (einschließlich PHS) und Breitbandanschlüsse sowie bei Installationen, Übertragungen und anderen Geschäftsprozessen müssen echte und gültige Ausweisdokumente vorgelegt und die entsprechenden Informationen wahrheitsgemäß ausgefüllt werden. Heutzutage wird die Entwicklung Chinas immer wohlhabender, und immer mehr Ausländer kommen nach China, um sich dort niederzulassen. Gemäß den relevanten staatlichen Vorschriften müssen Ausländer beim Abschluss von Telekommunikationsdiensten gültige Dokumente wie ausländische Daueraufenthaltskarten, Reisepässe usw. mitführen.
Bedarf der Nutzer:
Derzeit müssen in Telekommunikationsgeschäftsstellen die Ausweisdaten für Netzzugangsverfahren registriert werden. Die Umsetzung des Realnamen-Systems ist hier kein Problem. Jedoch ist das Realnamen-System für Vertriebsstellen (wie Zeitungskioske und Handyshops) nach wie vor eine Herausforderung, da es nicht möglich ist, jede Agentur mit Scannern, Computern und anderer Ausstattung zur Erfassung von Ausweisdaten auszustatten wie in einer offiziellen Geschäftsstelle.
Die Ausweisdokumente inländischer Nutzer bestehen hauptsächlich aus „Personalausweisen der zweiten Generation“ (bei anderen Ausweisarten wird empfohlen, direkt zur Geschäftsstelle zu gehen). Die Originalbilder (Akte) dieser Ausweise sowie die erfassten Informationen (Name, Ausweisnummer, Adresse usw.) müssen an den Vertriebsstellen gespeichert werden. Anschließend muss das Netzzugangsformular ausgefüllt und die oben genannten Informationen in das System des Betreibers eingegeben werden, um das Netzzugangsverfahren abzuschließen.
Lösung:
Die Dokumentenerkennungsprodukte von Wintone Science & Technology umfassen mobile Endgeräte und Private Cloud: Die Dokumentenerkennung auf dem mobilen Endgerät kann Dutzende von Dokumenttypen gleichzeitig erkennen, basiert auf selbst entwickelter Kerntechnologie, bietet vielfältige Funktionen zur Sicherstellung der Erkennungsgenauigkeit, erkennt schnell und präzise – vollständig lokal und offline – mittels Videoerkennung, wobei das Erkennen von Dokumenten so einfach ist wie das Scannen eines QR-Codes. Die Private-Cloud-Dokumentenerkennung ermöglicht es Unternehmen, den Dienst auf ihren eigenen Servern zu betreiben. Nach erfolgreicher Implementierung können APP, PC-Client, Web-Terminal, WeChat H5 usw. Erkennungsanfragen senden, über die Web-Service-Schnittstelle den Erkennungsdienst aufrufen, das Dokumentenbild hochladen und die Erkennung serverseitig durchführen. Das Standarderkennungsergebnis wird im XML-Format zurückgegeben. Der gesamte Erkennungsvorgang erfolgt im Intranet des Unternehmens, um die Datensicherheit zu gewährleisten.