Die LPR-Kamera ermöglicht das besitzerlose Management der Waagenbrücke und das wissenschaftliche Management von Überlastung beim Wiegen.
2022-10-09 13:50:231. „Null-Toleranz“
In jüngster Zeit haben Verkehrspolizisten eines örtlichen öffentlichen Sicherheitsbüros illegale Verhaltensweisen im Zusammenhang mit Überladung und Überschreitung der zulässigen Maße durch LKW sowie die illegale Umgehung von Kontrollpunkten streng geahndet. Um der Erfassung zu entgehen, verlangsamte ein rechtswidriger Fahrer sein Tempo und wählte die Methode des „Zugschiebens“: Zwei Vierachs-LKW fuhren im „Kopf-an-Schwanz“-Modus durch den Kontrollpunkt zur Überladungserkennung, um das Erkennungssystem zu täuschen, dass es sich um einen „Sechsachs-LKW“ handele. Das Management der Wiegung ist der Schlüssel zur Kontrolle überladener LKWs. Manche Fahrer verdecken das Nummernschild oder arrangieren mehrere Fahrzeuge nebeneinander, um die Erkennung beim Passieren des Kontrollbereichs zu umgehen. Gleichzeitig kommt es wegen der Vielzahl zu wiegender Fahrzeuge häufig zu Streitigkeiten zwischen wartenden Fahrern.
2. Schaffung eines unbeaufsichtigten, intelligenten Wiegesystems
Angesichts wissenschaftlich-technologischer Maßnahmen wirken diese Methoden wie „die Ohren zuhalten und die Glocke stehlen“. Die Kennzeichenerkennungskameras von Wintone Science & Technology unterstützen die Waagenbranche beim Aufbau unbeaufsichtigter Prozesse, ermöglichen intelligente Wiegevorgänge, verbessern die Arbeitseffizienz, Servicequalität sowie Management- und Kontrollfähigkeiten und bekämpfen effektiv Überladung, Umgehung der Erkennung und andere illegale Aktivitäten.
3. Die Wiegeeffizienz wird erheblich verbessert
Die Wintone-Kennzeichenerkennungskamera ist in die Brückenwaage integriert und revolutioniert den traditionellen Wiegeprozess. Pro Schicht wird nur ein Wiegebeauftragter zur Überwachung benötigt oder das System arbeitet vollständig unbeaufsichtigt, wodurch die Personalkosten um über 50 % gesenkt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kennzeichenerkennungssystemen nutzt die Wintone-Kamera eine eingebettete modulare Struktur mit TCP/IP-Datenübertragung und modularem Funktionsaufbau.
Das Kennzeichenerkennungs- und Wiegesystem ist einfach zu installieren und umzurüsten. Es erkennt Fahrzeuge automatisch, erfasst Informationen ohne Bedienung über einen Kontrollcomputer und sendet die Daten über das Netzwerk an das Host-System. Es ermöglicht die intelligente Verwaltung von Fahrzeugbewegungen und Gütertransport, führt den gesamten Wiegeprozess wie Kennzeichenerkennung, Wiegung und Positionierung, Datenerfassung, Erkennung der Fahrzeugbedingungen vorne und hinten schnell, präzise und sicher durch – ganz ohne menschliches Eingreifen. Dabei werden Fahrzeugbilder und Messdaten dokumentiert, wodurch die manuelle Wiegezeit von ursprünglich 60–400 Sekunden auf 5–20 Sekunden verkürzt, die Effizienz und Servicequalität gesteigert und Staus sowie Risiken durch Überladung vermieden werden.
4. Datenfreigabe und Vermeidung menschlicher Manipulation
Die Wintone-Kennzeichenerkennungskamera integriert sich in das Wiege- und Abrechnungssystem, bildet eine Finanz- und Statistikschnittstelle und ist vollständig mit dem unternehmensinternen ERP- und Finanzmanagementsystem verbunden. Damit werden Gewichtsdaten klassifiziert, abgefragt, berechnet, gespeichert sowie Vor- und Nachverkauf, Finanzverwaltung und andere Tätigkeiten integriert – alles in einem Schritt – um menschliche Manipulation und Fahrzeugbetrug zu vermeiden.
Die Kamera sammelt intelligent alle Daten des Wiegevorgangs, erfasst und überträgt Fahrzeugbilder und Fahrzeuginformationen präzise. Diese Informationen können automatisch an das Managementzentrum übermittelt und netzbasiert weiterverarbeitet werden. In Kombination mit dem Wiegesystem kann es den Namen der Güter, den Lieferanten, Prüf- und Empfangseinheiten und andere Informationen verknüpfen, ohne dass das Wiegepersonal manuell eingreifen, abfragen oder Daten eingeben muss. Dies reduziert Personalkosten erheblich, stärkt die Transparenz des Prozesses und verhindert effektiv Betrugsversuche und illegale Handlungen wie Warenunterschlagung durch LKWs.
5. Stabil und zuverlässig, hohe Leistungsfähigkeit gewährleistet
Die Wintone-Kennzeichenerkennungskamera ist wasserdicht und staubgeschützt konstruiert, vermeidet Wasser- und Nebeleintritt bei Außeneinsätzen und unterstützt die Kennzeichenerkennung auch bei unklaren Nummernschildern sowie bei Regen, Schnee und anderen schwierigen Wetterbedingungen. Der integrierte, effiziente und präzise Erkennungsalgorithmus ermöglicht 24-Stunden-Lichtverarbeitung. Verschmutzte, deformierte oder kontrastreiche (Yin-Yang-)Kennzeichen werden ebenfalls genau erkannt, was einen leistungsstarken Betrieb des Wiegesystems garantiert und menschliche Fehler deutlich reduziert.
6. Unbeaufsichtigt, sicher und geschützt
Über die Yiyunshikong-Kamera-Remote-Management-Plattform können Benutzer die Wiegung aus der Ferne per Video überwachen, Sprachansagen verwalten und eine unbeaufsichtigte Bedienung realisieren. Traditionelles manuelles Wiegen erfordert Messungen vor Ort und birgt aufgrund enger Personenkontakte Sicherheitsrisiken. Mit Yiyunshikong kann die Kamera jederzeit den Wiegevorgang erfassen und aufzeichnen. Das Managementpersonal kann über PC oder App den gesamten Fahrzeugwiegevorgang aus der Ferne einsehen, steuern und auftretende Probleme auf dem Wiegeplatz bearbeiten. Dadurch werden enge Kontakte mit Fahrern effektiv vermieden. Das Bildmaterial des automatischen Wiegeprozesses wird simultan gespeichert, was künstliche Absprachen und Betrugsversuche verhindert und den Wiegeprozess klarer und transparenter gestaltet.